Schankraum

Schankraum

* * *

Schạnk|raum, der:
Raum, in dem alkoholische Getränke ausgeschenkt werden.

* * *

Schạnk|raum, der: Raum, in dem alkoholische Getränke ausgeschenkt werden: Das Personal saß im S., schwatzte und nahm sich der spärlichen Gäste nur selten an (FAZ 22. 7. 61, 47).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Haus Töller — Außenansicht …   Deutsch Wikipedia

  • Empfangsgebäude — Empfangsgebäude, Aufnahmegebäude, Stationsgebäude (station building; bâtiment des voyageurs; fabbricati viaggiatori). Inhalt: I. Teil. Grundsätze für die Lage und Gestaltung. 1. Zweck. 2. Gestaltung der Zugänge. 3. Lage des E. zum Bahnkörper. 4.… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Kemna — Stadt Wuppertal Koordinaten: 51°  …   Deutsch Wikipedia

  • Kontörchen — Thekenschaaf im Kölner „Haus Töller“ – Hausflurseite Ein Thekenschaaf (Kölsch für „Thekenschrank“) ist der traditionelle Sitz und Arbeitsplatz für den Gastwirt in Kölner Brauhäusern und Gastwirtschaften, von dem aus der Geschäftsbetrieb überwacht …   Deutsch Wikipedia

  • Lommerzheim — Kneipenschild bei „Lommi“ Das Lommerzheim ist eine Gaststätte in Köln Deutz, die in ihrer ursprünglichen Form von 1959 bis Silvester 2004 von den Wirtsleuten Hans und Annemie Lommerzheim betrieben wurde. Die Kombination eines baufällig und… …   Deutsch Wikipedia

  • Thekenschaaf — im Kölner „Haus Töller“ – Hausflurseite Ein Thekenschaaf (Kölsch für „Thekenschrank“) ist der traditionelle Sitz und Arbeitsplatz für den Gastwirt in Kölner Brauhäusern und Gastwirtschaften, von dem aus der Geschäftsbetrieb überwacht und… …   Deutsch Wikipedia

  • Schweidnitzer Keller — Der Eingang an der Südseite des Rathauses (2010) …   Deutsch Wikipedia

  • Bar — Gaststätte; Spelunke (umgangssprachlich); Schankwirtschaft; Kneipe; Taverne; Lokal; Pub; Schenke; Kaschemme (umgangssprachlich); Schänke; …   Universal-Lexikon

  • Schankstube — Schạnk|stu|be, die: Schankraum. * * * Schạnk|stu|be, die: Schankraum: In der S. des Hotels in Hohenschwanstein (Kinski, Erdbeermund 192) …   Universal-Lexikon

  • Aktives Handweberei-Museum „Henni Jaensch-Zeymer“ — Henni Jaensch Zeymer im Websaal der Handweberei Geltow (1980) Das Aktive Handweberei Museum „Henni Jaensch Zeymer“ in Geltow ist die größte existierende Handweberei Deutschlands.[1] Hier stehen 16 Handwebstühle verschiedener Größe, die noch… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”